Ab und zu kommt es eben doch vor: Sie müssen oder wollen einen oder mehrere Artikel zurücksenden. Selbstverständlich ist das Ihr gutes Recht. Um Ihnen und uns die Arbeit aber zu erleichtern und zusätzliche Kosten zu vermeiden, beachten Sie bei Retouren bitte Folgendes:
Informieren Sie uns bitte umgehend per Telefon, Fax oder E-Mail. Das Team des Service-Centers kümmert sich um Ihr Problem.
T: 02362 954 53-0
Geben Sie Rücksendungen bitte nicht zur Post. In der Regel übernimmt unser Kurierdienst oder ein durch ihn beauftragtes Partnerunternehmen den Transport.
Mit einer einwandfreien Verpackung sorgen Sie für eine problemlose Abwicklung Ihrer Reklamation. Die Originalverpackung benutzen Sie bitte nicht als Versandverpackung, bitte bekleben oder beschreiben Sie diese auch nicht. Benutzen Sie bitte unbedingt den Retouren-Beleg, den Sie gemeinsam mit Ihrem Lieferschein erhalten haben - so können wir Fehler besser erkennen und zeitnah für Abhilfe sorgen.
Retouren/Transport gefährlicher Güter im Sinne des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG):
Sie wollen einen bei uns bestellten Artikel, der eine gefährliche Substanz enthält, zurücksenden?
Dann gelten besondere Vorschriften. Das heißt vor allem: Absender gefährlicher Güter sind dafür verantwortlich, den Beförderer auf Art und Menge dieser Stoffe aufmerksam zu machen. Ohne diese Informationen darf unser Fahrer die Ware nicht transportieren. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Woran erkenne ich gefährliche Güter?
Gefährliche Güter im Sinne des Gesetzes sind meist mit einem UN-Etikett gekennzeichnet. Außerdem finden Sie entsprechende Hinweise unter der Artikelbezeichnung auf dem Lieferschein.
Wann informiere ich über gefährliche Güter?
Vor jeder Retoure/Abholung solcher Stoffe durch unseren Kurierdienst oder ein beauftragtes Unternehmen.
Was passiert, wenn ich die Abholung gefährlicher Güter nicht angemeldet habe?
In diesem Fall darf der Fahrer die gefährlichen Güter nicht mitnehmen. Auch wenn man es beklagen mag: Vom Gesetz her müssen dem Beförderer Informationen zu Art und Menge dieser Stoffe vorliegen – andernfalls muss die Retoure stehen bleiben. Der beauftragte Fahrer wird aber gern am nächsten Tag die Rückholung mit einem Abholschein vornehmen.

Weitere Hinweise:
Transportschäden müssen aus Versicherungsgründen innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden. Fertignährböden, Kühlware und Sonderbestellungen sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. Rücksendungen von Lagerartikeln sind innerhalb von 4 Wochen nur für unbenutzte, einwandfreie Ware in Originalverpackung möglich. Diese Verpackung dürfen Sie nicht bekleben oder beschriften.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!